WZ Forum Immobilien : Der Markt ist in Bewegung geraten Kaum eine Veranstaltung, ein öffentliches Event, das in diesem Jahr nicht wegen der Pandemie ausgefallen wäre. Die Hygiene- und Abstandsregeln erfordern es noch immer, dass der persönliche... Mitten im Leben : Thema Pflege: Wo es Hilfe gibt Wer einen Menschen pflegt, hat vor allem am Anfang viele Fragen. Doch wo bekommt man Antworten? Welche Anlaufstellen gibt es? Bei den meisten Fragen und Problemen ist für Pflegebedürftige und deren ... Mitten im Leben : Auch im Alter frei unterwegs Wer mobil bleiben möchte, kommt zu Sanaflair mobil. Jetzt neu in Dülken bietet das Unternehmen an seinem Standort an der Viersener Straße 61a Mobility Scooter genau auf die speziellen... Mitten im Leben : Besser sehen ist kein Zufall Laut dem Berufsverband der Augenärzte Deutschlands ist die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) die häufigste Ursache für eine schwere Sehbehinderung. Menschen, die an einer degenerativen... Mitten im Leben : Checkliste für das neue Zuhause Der Markt der Wohnformen im Alter ist groß. Viele Anbieter tummeln sich auf diesem Feld, mit zum Teil erheblichen Unterschieden bei Leistungen und Kosten. „Betreutes Wohnen“ beziehungsweise... Fahrspaß : Entspannter durch den Winter Vorbei ist die Zeit weitgehend angenehmer Sommertemperaturen und der langen Tage; Herbst und bald auch der Winter haben die Menschen zunehmend mehr in Griff mit Kälte, Regen, mitunter mit Schnee und ... Fahrspaß : Arkana und Captur mit E-Tech Hybrid, Mégane E-Tech Plug-in Hybrid Nach dem Marktstart der drei elektrifizierten E-TECH Modelle Captur Plug-in Hybrid, Mégane Grandtour Plug-in Hybrid und Clio Hybrid erweitert Renault sein Angebot an Serienfahrzeugen mit... Fahrspaß : Tatü Tata, der Corona-Test ist da Die Corona-Pandemie hat die Welt weiter im Griff. Hotspots schießen wie Pilze aus der Erde und Zungenbrecher wie „Inzidenzwert“ gehören mittlerweile zum Standard-Repertoire eines jeden... Fahrspaß : Elektro statt Diesel Gerade in Deutschland sind die Diesel mehr denn je unter Druck. Diskussionen um Feinstaubwerte, Stickoxide und drohende Fahrverbote sorgen neben den Nachwirkungen des Dieselskandals seit rund fünf... Fahrspaß : Auf Abwegen Die praktische Alternative zum SUV Längst sind nicht nur Gewerbetreibende, Handwerker und Lieferdienste mit Fahrzeugen wie dem Ford Tourneo unterwegs. Denn ebenso wie bei der Mercedes V-Klasse oder... Fahrspaß : Dreigestirn Dacia ist speziell in Europa eine echte Erfolgsgeschichte. Seit mehr als 15 Jahren zeigen die einst rumänischen Franzosen, dass man im Billigsegment überaus volumenträchtig und ertragreich... Fahrspaß : Wieso eigentlich nicht? Jeder Autohersteller hat mindestens ein Modell, das nichts für die Marke tut, keine nennenswerten Erträge bringt und daher auch keiner ernsthaft vermissen würde. BMW macht da keine Ausnahme und... Fahrspaß : Porsche präsentiert den umfangreich überarbeiteten Panamera Eine einzigartige Symbiose der Gegensätze: Der neue Porsche Panamera verbindet die Performance eines Sportwagens mit dem Komfort einer exklusiven Limousine. Für alle Modelle wurden die Fahrwerk-... Fahrspaß : Der große Trend Ein Roller ist für viele mittlerweile zur echten Alternative zum Auto geworden. Einkäufe erledigen, Freunde auf einen Kaffee treffen – alles ohne Parkplatzsuche kein großes Problem. Wer einen... Fahrspaß : Puzzlestück Was lange währt, wird endlich gut. Diese alte Binsenweisheit trifft für den Land Rover Defender zu. Lange tüftelten die Briten an dem Aussehen des Geländewagen-Klassikers herum. Entwürfe wurden... Fahrspaß : Bis zu 4000 Euro Jubiläumsbonus Das 40. Jahr in Deutschland feiert Subaru mit Jubiläumswochen, und die Kunden des Krefelder Autohauses Essers können mitfeiern und profitieren. Sie können sich zusätzlich zur... Fahrspaß : Die nackte Kanone Die Bugatti-Entwickler durften beim Einzelstück des 4,76 Meter langen Bolide-Hypersportlers einmal alles weglassen, was nicht unbedingt sein musste, und das Designteam rund um Achim Anscheidt durfte ... Fahrspaß : 60 Jahre Volkswagen im Autohaus Borgmann Seit 1936 hat Borgmann den VW Handelsvertrag, und jüngst ist das Autohaus von Volkswagen wieder in das „Forum der Besten“ gewählt worden. Mit der Marke VW hat sich Borgmann mit stetigen... Fahrspaß : Nachgeladen Anders als beim Schwestermodell VW Golf ist der Audi A3 als Plug-In-Hybride nur als Einzelmodell zu bekommen. Während Volkswagen seinen Golf als 245 PS starken GTE sowie als Golf eHybrid mit 204 PS... Abschied nehmen : Hilfe im Trauerfall Liebe Leser, aktuell halten Sie unser 24-seitiges Magazin „Abschied nehmen“ in der Hand. Es enthält viele Informationen und Wissenswertes für Menschen, die gerade einen lieben Menschen verloren ... Abschied nehmen : Abschied mit Distanz Es ist für die Familien und Freunde in diesen Corona-Zeiten sehr schwierig, bei einer Beerdigung, im Moment der tiefen Trauer und des Abschieds, auf Distanz bleiben zu müssen. Dies gerade in einem... Abschied nehmen : Särge fürs Leben Die Bestattungsindustrie ist ein traditionell konservativer Wirtschaftszweig, dennoch arbeitet sie aufgeschlossen an der zeitgemäßen Weiterentwicklung ihrer Produkte. Besondere Särge sind heute... Abschied nehmen : Unter Bäumen behütet In Meerbusch kann man sich jetzt im Wald bestatten lassen. Die neue Waldruhestätte befindet sich im Meerer Busch, inmitten einer naturnahen Landschaft zwischen Bovert und Büderich. Auf einer... Abschied nehmen : Was am Ende wirklich zählt Wenn ein Mensch im Sterben liegt, dem Tod entgegengeht, braucht er Geborgenheit, liebe Worte und jemanden, der die Hand hält. Die Angehörigen können in Gesprächen schöne Erinnerungen wecken und... Abschied nehmen : Anders – aber dennoch vertraut In der ehemaligen Kapuzinerkirche St. Elisabeth an der Hülser Straße können Urnen mit der Asche von Verstorbenen beigesetzt werden. Die katholische Pfarrgemeinde Heiligste Dreifaltigkeit ist der... Abschied nehmen : Verwitwet und neu verliebt Sich nach dem Tod eines geliebten Menschen wieder neu zu verlieben, kann im gesamten Umfeld höchst unterschiedliche Reaktionen auslösen. Achim Müller (Name von der Redaktion geändert) hat diese... Abschied nehmen : Stilvolle Kondolenzschreiben Ein Kondolenzschreiben gehört zum guten Ton. Wer schriftlich Abschied nehmen und zugleich mit tröstenden Worten den Hinterbliebenen zeigen möchte, dass sie mit ihrer Trauer nicht alleine sind,... Abschied nehmen : Mit dem letzten Willen Ärger vermeiden Wer etwas hinterlassen möchte, sei es ein Haus, Mobiliar, Schmuck oder Geld, der macht sich Gedanken, wer der Begünstigte sein soll. Der Gedanke allein reicht aber nicht aus. Die nötigen Schritte... Abschied nehmen : Symbol für Zeit und Leben Ich trage, wo ich gehe, Stets eine Uhr bei mir; Wie viel es geschlagen habe Genau seh ich an ihr. Es ist ein großer Meister, Der künstlich ihr Werk gefügt, Wenngleich ihr Gang nicht... Abschied nehmen : Abschied nehmen im Alter Wenn der Partner stirbt, der oft Jahrzehnte mit einem gemeinsam durchs Leben gegangen ist, bleibt tiefe Trauer – und besonders bei Menschen im hohen Alter manchmal das Gefühl, am liebsten... Abschied nehmen : Das letzte Hemd: Sterbetalar oder Anzug? Für alles im Leben gibt es eine Vorschrift. Und nach dem Tod sieht die europäische Bestattungsnorm vor, dass man in jedem Fall bekleidet beerdigt werden muss. So nackt, wie man auf die Welt kam,... Abschied nehmen : Wie das Ende gelingen kann Zwei Tage besuchte Eckart von Hirschhausen eine ADR-Dokumentation ein Bochumer Hospiz. Mit viel Fingerspitzengefühl begab er sich an einen Ort, den die Gesellschaft gerne an den Rand drängt, wie... Abschied nehmen : Wenn niemand Abschied nimmt In Deutschland gilt die Bestattungspflicht. Aber was ist, wenn es niemanden gibt, der sich um die Beerdigung kümmern kann? Wenn der Verstorbene alleine lebte, keine sozialen Kontakte und keine... Abschied nehmen : Die Liebe weiterleben Roland Kachler hat das wohl Schlimmste erlebt, was Eltern widerfahren kann: den frühen Tod des Kindes. Mit 16 Jahren war sein Sohn als Sozius auf dem Motorrad bei einem Verkehrsunfall tödlich... Abschied nehmen : Abschied nehmen auf persönliche Weise Eine Kremation bietet viele angemessene Möglichkeiten. Sie kann, eine entsprechende Genehmigung vorausgesetzt, innerhalb von 24 Stunden stattfinden. Die Angehörigen können dann sofort über die... Abschied nehmen : So gelingt die Haushaltsauflösung Wenn ein naher Verwandter stirbt, dann ist das oft nicht nur eine starke emotionale Belastung, sondern auch ein organisatorischer Kraftakt. Besonders die Wohnung des Verstorbenen kann für die... Abschied nehmen : Letzte Ruhe: So funktioniert unkomplizierte Grabpflege Die letzte Ruhestätte von Verwandten und Freunden zu pflegen, ist für viele Hinterbliebene ein wichtiger Teil der Trauerarbeit. Das kann aber auch viel Zeit in Anspruch nehmen. Mit einer... Abschied nehmen : Die schwierige Trauer um Kollegen Die Nachricht vom Tod eines Kollegen ist für viele Berufstätige ein Schock. „Die Arbeit ist ein Umfeld, in dem wir nicht damit rechnen, dass jemand stirbt“, sagt Coach und Therapeutin Miriam... Abschied nehmen : Genau auf die einzelnen Rechnungsposten achten Auch wenn das in einem Moment der Trauer oft schwer fällt: Angehörige eines Verstorbenen sollten sich die in der Leichenschau-Abrechnung genannten einzelnen Posten genau anschauen. Denn nach... Abschied nehmen : Wenn ein Testament angefochten wird Ein naher Angehöriger ist gestorben, jetzt wird sein Testament eröffnet. Mitunter fallen die Hinterbliebenen in solchen Situationen aus allen Wolken. Zum Beispiel dann, wenn einer oder mehrere... Abschied nehmen : Vorsorge Letzten Weg selbst bestimmen Manchmal ist die Erkrankung so schwer, dass eine medizinische Heilung nicht mehr möglich ist. Man muss akzeptieren, dass das Leben bald endet. Natürlich möchte jeder die letzte Lebensphase mit... Luisenviertel : Festliche Vorfreude Es wird merklich kühler, die Bäume färben sich bunt und verlieren ihre Blätter. Das heißt auch: das Weihnachtsfest naht.... Luisenviertel : Gesichter im Viertel BLUMEN HAASE Kompetenz und Qualität haben einen Namen: Blumen Haase! Seit 30 Jahren auf dem Laurentiusplatz. Laurentiusplatz 1 42103 Wuppertal Tel. 0202 313141 ... Luisenviertel : Viertel gezeichnet Wolf BirkeFotograf Wolf Birke ist Viertelbewohner mit Leib und Seele. Für ihn ist das Luisenviertel weit mehr als ein Kneipenviertel. Zum Beispiel glänzt das Wohngebiet mit zahlreichen... Luisenviertel : Neu im Viertel Belebende Vielfalt Ob im Namen der Location, in der stilvollen Einrichtung oder im ausgesuchten kulinarischen Angebot: Xenia Bienefeld Asabar ließ viele persönliche Facetten und Vorlieben in das ... Luisenviertel : Mit Angst zum Zahnarzt? Wer kennt es nicht, das mulmige Gefühl beim Zahnarzt. Im Patientensessel schlägt das Herz unweigerlich schneller, wenn im Hintergrund die Instrumente und Bohrer zurechtgelegt werden. Besonders für ... Luisenviertel : Top Name: Mark Waring und Thorsten Ulbrich Beruf / Tätigkeit / Arbeitsplatz: Inhaber Craft Beer Kiosk Alter: 43, 46 Geboren in: Portsmouth, Wuppertal ... Luisenviertel : Barrio - Leid und Herrlichkeit Eine junge Frau mit leicht zerzaustem Kurzhaarschnitt, bekleidet mit einem schwarzen BH, im Mundwinkel eine glühende Zigarette. Das Schwarzweißbild wirkt roh, spontan und doch durchdacht... Luisenviertel : Leuchtende Weggefährten Die Herrnhuter Weihnachtssterne leuchten in der dunklen Jahreszeit wieder den Weg durchs Viertel. Die großen Leuchtkörper sind jedes Jahr ein echter Hingucker und tauchen das Viertel über die... Luisenviertel : Panorama Viel besser kann man wohl nicht in Wuppertal ankommen. Die Sicht vom Balkon ist schlichtweg beeindruckend. Von hier oben hat Roland Mönig gleich mehrere Wuppertaler Wahrzeichen im Blick: die... 130 Jahre in Wuppertal : Der neue Döppersberg bringt die Stadt voran Von Johannes BusmannSie ist die 17. größte Stadt Deutschlands, wurde 1929 im Zuge der kommunalen Neugliederung gegründet und zählt heute knapp 360 000 Einwohner: Wuppertal. Eine wechselvolle und...
WZ Forum Immobilien : Der Markt ist in Bewegung geraten Kaum eine Veranstaltung, ein öffentliches Event, das in diesem Jahr nicht wegen der Pandemie ausgefallen wäre. Die Hygiene- und Abstandsregeln erfordern es noch immer, dass der persönliche...
Mitten im Leben : Thema Pflege: Wo es Hilfe gibt Wer einen Menschen pflegt, hat vor allem am Anfang viele Fragen. Doch wo bekommt man Antworten? Welche Anlaufstellen gibt es? Bei den meisten Fragen und Problemen ist für Pflegebedürftige und deren ...
Mitten im Leben : Auch im Alter frei unterwegs Wer mobil bleiben möchte, kommt zu Sanaflair mobil. Jetzt neu in Dülken bietet das Unternehmen an seinem Standort an der Viersener Straße 61a Mobility Scooter genau auf die speziellen...
Mitten im Leben : Besser sehen ist kein Zufall Laut dem Berufsverband der Augenärzte Deutschlands ist die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) die häufigste Ursache für eine schwere Sehbehinderung. Menschen, die an einer degenerativen...
Mitten im Leben : Checkliste für das neue Zuhause Der Markt der Wohnformen im Alter ist groß. Viele Anbieter tummeln sich auf diesem Feld, mit zum Teil erheblichen Unterschieden bei Leistungen und Kosten. „Betreutes Wohnen“ beziehungsweise...
Fahrspaß : Entspannter durch den Winter Vorbei ist die Zeit weitgehend angenehmer Sommertemperaturen und der langen Tage; Herbst und bald auch der Winter haben die Menschen zunehmend mehr in Griff mit Kälte, Regen, mitunter mit Schnee und ...
Fahrspaß : Arkana und Captur mit E-Tech Hybrid, Mégane E-Tech Plug-in Hybrid Nach dem Marktstart der drei elektrifizierten E-TECH Modelle Captur Plug-in Hybrid, Mégane Grandtour Plug-in Hybrid und Clio Hybrid erweitert Renault sein Angebot an Serienfahrzeugen mit...
Fahrspaß : Tatü Tata, der Corona-Test ist da Die Corona-Pandemie hat die Welt weiter im Griff. Hotspots schießen wie Pilze aus der Erde und Zungenbrecher wie „Inzidenzwert“ gehören mittlerweile zum Standard-Repertoire eines jeden...
Fahrspaß : Elektro statt Diesel Gerade in Deutschland sind die Diesel mehr denn je unter Druck. Diskussionen um Feinstaubwerte, Stickoxide und drohende Fahrverbote sorgen neben den Nachwirkungen des Dieselskandals seit rund fünf...
Fahrspaß : Auf Abwegen Die praktische Alternative zum SUV Längst sind nicht nur Gewerbetreibende, Handwerker und Lieferdienste mit Fahrzeugen wie dem Ford Tourneo unterwegs. Denn ebenso wie bei der Mercedes V-Klasse oder...
Fahrspaß : Dreigestirn Dacia ist speziell in Europa eine echte Erfolgsgeschichte. Seit mehr als 15 Jahren zeigen die einst rumänischen Franzosen, dass man im Billigsegment überaus volumenträchtig und ertragreich...
Fahrspaß : Wieso eigentlich nicht? Jeder Autohersteller hat mindestens ein Modell, das nichts für die Marke tut, keine nennenswerten Erträge bringt und daher auch keiner ernsthaft vermissen würde. BMW macht da keine Ausnahme und...
Fahrspaß : Porsche präsentiert den umfangreich überarbeiteten Panamera Eine einzigartige Symbiose der Gegensätze: Der neue Porsche Panamera verbindet die Performance eines Sportwagens mit dem Komfort einer exklusiven Limousine. Für alle Modelle wurden die Fahrwerk-...
Fahrspaß : Der große Trend Ein Roller ist für viele mittlerweile zur echten Alternative zum Auto geworden. Einkäufe erledigen, Freunde auf einen Kaffee treffen – alles ohne Parkplatzsuche kein großes Problem. Wer einen...
Fahrspaß : Puzzlestück Was lange währt, wird endlich gut. Diese alte Binsenweisheit trifft für den Land Rover Defender zu. Lange tüftelten die Briten an dem Aussehen des Geländewagen-Klassikers herum. Entwürfe wurden...
Fahrspaß : Bis zu 4000 Euro Jubiläumsbonus Das 40. Jahr in Deutschland feiert Subaru mit Jubiläumswochen, und die Kunden des Krefelder Autohauses Essers können mitfeiern und profitieren. Sie können sich zusätzlich zur...
Fahrspaß : Die nackte Kanone Die Bugatti-Entwickler durften beim Einzelstück des 4,76 Meter langen Bolide-Hypersportlers einmal alles weglassen, was nicht unbedingt sein musste, und das Designteam rund um Achim Anscheidt durfte ...
Fahrspaß : 60 Jahre Volkswagen im Autohaus Borgmann Seit 1936 hat Borgmann den VW Handelsvertrag, und jüngst ist das Autohaus von Volkswagen wieder in das „Forum der Besten“ gewählt worden. Mit der Marke VW hat sich Borgmann mit stetigen...
Fahrspaß : Nachgeladen Anders als beim Schwestermodell VW Golf ist der Audi A3 als Plug-In-Hybride nur als Einzelmodell zu bekommen. Während Volkswagen seinen Golf als 245 PS starken GTE sowie als Golf eHybrid mit 204 PS...
Abschied nehmen : Hilfe im Trauerfall Liebe Leser, aktuell halten Sie unser 24-seitiges Magazin „Abschied nehmen“ in der Hand. Es enthält viele Informationen und Wissenswertes für Menschen, die gerade einen lieben Menschen verloren ...
Abschied nehmen : Abschied mit Distanz Es ist für die Familien und Freunde in diesen Corona-Zeiten sehr schwierig, bei einer Beerdigung, im Moment der tiefen Trauer und des Abschieds, auf Distanz bleiben zu müssen. Dies gerade in einem...
Abschied nehmen : Särge fürs Leben Die Bestattungsindustrie ist ein traditionell konservativer Wirtschaftszweig, dennoch arbeitet sie aufgeschlossen an der zeitgemäßen Weiterentwicklung ihrer Produkte. Besondere Särge sind heute...
Abschied nehmen : Unter Bäumen behütet In Meerbusch kann man sich jetzt im Wald bestatten lassen. Die neue Waldruhestätte befindet sich im Meerer Busch, inmitten einer naturnahen Landschaft zwischen Bovert und Büderich. Auf einer...
Abschied nehmen : Was am Ende wirklich zählt Wenn ein Mensch im Sterben liegt, dem Tod entgegengeht, braucht er Geborgenheit, liebe Worte und jemanden, der die Hand hält. Die Angehörigen können in Gesprächen schöne Erinnerungen wecken und...
Abschied nehmen : Anders – aber dennoch vertraut In der ehemaligen Kapuzinerkirche St. Elisabeth an der Hülser Straße können Urnen mit der Asche von Verstorbenen beigesetzt werden. Die katholische Pfarrgemeinde Heiligste Dreifaltigkeit ist der...
Abschied nehmen : Verwitwet und neu verliebt Sich nach dem Tod eines geliebten Menschen wieder neu zu verlieben, kann im gesamten Umfeld höchst unterschiedliche Reaktionen auslösen. Achim Müller (Name von der Redaktion geändert) hat diese...
Abschied nehmen : Stilvolle Kondolenzschreiben Ein Kondolenzschreiben gehört zum guten Ton. Wer schriftlich Abschied nehmen und zugleich mit tröstenden Worten den Hinterbliebenen zeigen möchte, dass sie mit ihrer Trauer nicht alleine sind,...
Abschied nehmen : Mit dem letzten Willen Ärger vermeiden Wer etwas hinterlassen möchte, sei es ein Haus, Mobiliar, Schmuck oder Geld, der macht sich Gedanken, wer der Begünstigte sein soll. Der Gedanke allein reicht aber nicht aus. Die nötigen Schritte...
Abschied nehmen : Symbol für Zeit und Leben Ich trage, wo ich gehe, Stets eine Uhr bei mir; Wie viel es geschlagen habe Genau seh ich an ihr. Es ist ein großer Meister, Der künstlich ihr Werk gefügt, Wenngleich ihr Gang nicht...
Abschied nehmen : Abschied nehmen im Alter Wenn der Partner stirbt, der oft Jahrzehnte mit einem gemeinsam durchs Leben gegangen ist, bleibt tiefe Trauer – und besonders bei Menschen im hohen Alter manchmal das Gefühl, am liebsten...
Abschied nehmen : Das letzte Hemd: Sterbetalar oder Anzug? Für alles im Leben gibt es eine Vorschrift. Und nach dem Tod sieht die europäische Bestattungsnorm vor, dass man in jedem Fall bekleidet beerdigt werden muss. So nackt, wie man auf die Welt kam,...
Abschied nehmen : Wie das Ende gelingen kann Zwei Tage besuchte Eckart von Hirschhausen eine ADR-Dokumentation ein Bochumer Hospiz. Mit viel Fingerspitzengefühl begab er sich an einen Ort, den die Gesellschaft gerne an den Rand drängt, wie...
Abschied nehmen : Wenn niemand Abschied nimmt In Deutschland gilt die Bestattungspflicht. Aber was ist, wenn es niemanden gibt, der sich um die Beerdigung kümmern kann? Wenn der Verstorbene alleine lebte, keine sozialen Kontakte und keine...
Abschied nehmen : Die Liebe weiterleben Roland Kachler hat das wohl Schlimmste erlebt, was Eltern widerfahren kann: den frühen Tod des Kindes. Mit 16 Jahren war sein Sohn als Sozius auf dem Motorrad bei einem Verkehrsunfall tödlich...
Abschied nehmen : Abschied nehmen auf persönliche Weise Eine Kremation bietet viele angemessene Möglichkeiten. Sie kann, eine entsprechende Genehmigung vorausgesetzt, innerhalb von 24 Stunden stattfinden. Die Angehörigen können dann sofort über die...
Abschied nehmen : So gelingt die Haushaltsauflösung Wenn ein naher Verwandter stirbt, dann ist das oft nicht nur eine starke emotionale Belastung, sondern auch ein organisatorischer Kraftakt. Besonders die Wohnung des Verstorbenen kann für die...
Abschied nehmen : Letzte Ruhe: So funktioniert unkomplizierte Grabpflege Die letzte Ruhestätte von Verwandten und Freunden zu pflegen, ist für viele Hinterbliebene ein wichtiger Teil der Trauerarbeit. Das kann aber auch viel Zeit in Anspruch nehmen. Mit einer...
Abschied nehmen : Die schwierige Trauer um Kollegen Die Nachricht vom Tod eines Kollegen ist für viele Berufstätige ein Schock. „Die Arbeit ist ein Umfeld, in dem wir nicht damit rechnen, dass jemand stirbt“, sagt Coach und Therapeutin Miriam...
Abschied nehmen : Genau auf die einzelnen Rechnungsposten achten Auch wenn das in einem Moment der Trauer oft schwer fällt: Angehörige eines Verstorbenen sollten sich die in der Leichenschau-Abrechnung genannten einzelnen Posten genau anschauen. Denn nach...
Abschied nehmen : Wenn ein Testament angefochten wird Ein naher Angehöriger ist gestorben, jetzt wird sein Testament eröffnet. Mitunter fallen die Hinterbliebenen in solchen Situationen aus allen Wolken. Zum Beispiel dann, wenn einer oder mehrere...
Abschied nehmen : Vorsorge Letzten Weg selbst bestimmen Manchmal ist die Erkrankung so schwer, dass eine medizinische Heilung nicht mehr möglich ist. Man muss akzeptieren, dass das Leben bald endet. Natürlich möchte jeder die letzte Lebensphase mit...
Luisenviertel : Festliche Vorfreude Es wird merklich kühler, die Bäume färben sich bunt und verlieren ihre Blätter. Das heißt auch: das Weihnachtsfest naht....
Luisenviertel : Gesichter im Viertel BLUMEN HAASE Kompetenz und Qualität haben einen Namen: Blumen Haase! Seit 30 Jahren auf dem Laurentiusplatz. Laurentiusplatz 1 42103 Wuppertal Tel. 0202 313141 ...
Luisenviertel : Viertel gezeichnet Wolf BirkeFotograf Wolf Birke ist Viertelbewohner mit Leib und Seele. Für ihn ist das Luisenviertel weit mehr als ein Kneipenviertel. Zum Beispiel glänzt das Wohngebiet mit zahlreichen...
Luisenviertel : Neu im Viertel Belebende Vielfalt Ob im Namen der Location, in der stilvollen Einrichtung oder im ausgesuchten kulinarischen Angebot: Xenia Bienefeld Asabar ließ viele persönliche Facetten und Vorlieben in das ...
Luisenviertel : Mit Angst zum Zahnarzt? Wer kennt es nicht, das mulmige Gefühl beim Zahnarzt. Im Patientensessel schlägt das Herz unweigerlich schneller, wenn im Hintergrund die Instrumente und Bohrer zurechtgelegt werden. Besonders für ...
Luisenviertel : Top Name: Mark Waring und Thorsten Ulbrich Beruf / Tätigkeit / Arbeitsplatz: Inhaber Craft Beer Kiosk Alter: 43, 46 Geboren in: Portsmouth, Wuppertal ...
Luisenviertel : Barrio - Leid und Herrlichkeit Eine junge Frau mit leicht zerzaustem Kurzhaarschnitt, bekleidet mit einem schwarzen BH, im Mundwinkel eine glühende Zigarette. Das Schwarzweißbild wirkt roh, spontan und doch durchdacht...
Luisenviertel : Leuchtende Weggefährten Die Herrnhuter Weihnachtssterne leuchten in der dunklen Jahreszeit wieder den Weg durchs Viertel. Die großen Leuchtkörper sind jedes Jahr ein echter Hingucker und tauchen das Viertel über die...
Luisenviertel : Panorama Viel besser kann man wohl nicht in Wuppertal ankommen. Die Sicht vom Balkon ist schlichtweg beeindruckend. Von hier oben hat Roland Mönig gleich mehrere Wuppertaler Wahrzeichen im Blick: die...
130 Jahre in Wuppertal : Der neue Döppersberg bringt die Stadt voran Von Johannes BusmannSie ist die 17. größte Stadt Deutschlands, wurde 1929 im Zuge der kommunalen Neugliederung gegründet und zählt heute knapp 360 000 Einwohner: Wuppertal. Eine wechselvolle und...