Handwerk in Wuppertal : Kreishandwerkerschaft im Bergischen: „Wir lassen uns nicht unterkriegen“ Trotz Materialknappheit, Lieferengpässen und Nachwuchssorgen: Kreishandwerksmeister Arnd Krüger unterstreicht das große Engagement seiner Kolleginnen und Kollegen in der Region. An junge Leute... Handwerk in Wuppertal : Azubistartpunkt: Junge Leute fürs Handwerk gewinnen Im Handwerk kann man gutes Geld verdienen. Welche Ausbildungsmöglichkeiten es gibt und wer in der Region welche Lehrstellen anbietet, darüber informiert die Plattform Azubistartpunkt.Wie geht es... Handwerk in Wuppertal : Knappes Getreide: Bäcker denken weiter Angesichts jüngster Meldungen zu stark steigenden Lebensmittel- und Brotpreisen mahnt Obermeister Dirk Polick zur Besonnenheit.Knackig, kross und knusprig: Brot und Brötchen gehören für die... Handwerk in Wuppertal : Einfach mal ausprobieren Wie spannend und vielseitig eine Ausbildung ist, darüber informieren die Betriebe der Sanitär-Heizung-Klima-Innung regelmäßig an Schulen. Ob Renovierung oder Heizungsmodernisierung: Die... Handwerk in Wuppertal : Kunden brauchen zuweilen Geduld Angebotsabgabe im Blindflug: Eine Herausforderung für Betriebe. Seinen Kunden verlässliche Angebote für einen Zeitraum von mehr als maximal zwei Wochen zu machen, fällt Oliver Meier (Name... Handwerk in Wuppertal : Elektrohandwerk: Von E-Mobilität bis Smart Home Für Ingo Kursawe und seine Kollegen gehört ständige Weiterbildung selbstverständlich mit zum Job. Ob E-Mobilität oder Smart Home: Die Fachbetriebe der Elektro-Innung sind zu vielen aktuellen... Handwerk in Wuppertal : „Kalkulation derzeit schwierig“ Obermeister Marcus Koch sieht für die Bergischen Innungsbetriebe eine gute Auftragslage – trotz unsicherer Preislage und Materialknappheit. Hausbauer, Familien, Investoren, Unternehmer: Vielen... Handwerk in Wuppertal : Metallbauer haben gut zu tun Obermeister Christian Flüss freut sich auf Auszubildende. Gut gefüllte Auftragsbücher einerseits, schleppende Nachfrage und Produktion andererseits: Über Sonnen- und Schattenseiten in den... Handwerk in Wuppertal : Tischler: Vielseitig und kreativ Von guter Auftragslage, aber teils stark gestiegenen Preisen berichtet Obermeister Thomas Landsiedel. Das Bücherregal aus Massivholz, dazu der passende Esstisch: Nach wie vor sind individuell... Handwerk in Wuppertal : Idee: Gemeinsam mit der Junior-Uni Um junge Leute zu erreichen, wünscht sich Oliver Conyn, Obermeister der Maler-und Lackiererinnung, neue Aktionen und Zusammenarbeit. Werkeln und Tüfteln, Basteln, Malen und Bauen: Wer daran schon... Handwerk in Wuppertal : „Auch Gymnasien sollten offen fürs Handwerk sein“ Ausbildung: Obermeister Thomas Sobireg möchte junge Leute aller Schulformen erreichen. Als Azubi zum ersten Mal aufs Dach? Natürlich, geschult und unter fachkundiger Aufsicht bekommen junge Leute... Handwerk in Wuppertal : Einrichten: Glas bleibt Trend Glastüren sind beliebt, berichtet Obermeister Felix Fillinger. Energie einsparen durch Fenstermodernisierung – dafür muss heutzutage längst nicht mehr der ganze Rahmen ausgebaut werden, sagt... Handwerk in Wuppertal : Neuzugang im Winterberg-Fuhrpark Verstärkung für den Fuhrpark: „Im Januar 2022 haben wir als erster Kunde den neuen Mercedes Citan ausgeliefert bekommen“, freut sich Borko Rosic von der A. H. Winterberg Gebäudereinigung &... Handwerk in Wuppertal : „Wir wünschen uns viel mehr Frauen“ Die starke Gemeinschaft im Bergischen engagiert sich für Kolleginnen, Arbeitgeberinnen und weiblichen Azubi-Nachwuchs.Die Mechatronikerin, die Schreinerin, die Dachdeckerin: Zwar ist es zunehmend... Handwerk in Wuppertal : „Das wird herausfordernd“ Obermeisterin Pia Schneider über Pandemiefolgen und Mindestlohn. Endlich wieder Hochzeits-Haarschmuck: „Wir dürfen wieder Bräute frisieren“, freut sich Pia Schneider, Obermeisterin der... Handwerk in Wuppertal : Die vierte Generation steigt bei KBT-Meis ein Die vergangenen Jahre hat Maxime Borgfeldt genutzt, um eine fremde Branche, andere Firmen kennenzulernen. Die Ausbildung zur Automobilkauffrau sollte der 22-Jährigen Klarheit bringen: Kann sie sich... Handwerk in Wuppertal : Bergische Fleischer setzen auf Regionalität Obermeister Gerd Kaufmann über neue Trends, wirtschaftliche Herausforderungen und die Ausbildung im Fleischerhandwerk. Fleisch- und Wurstwaren, frisch und in bester Qualität aus heimischer... Starke Partner im Bergischen : Spielfilme made in Wuppertal Wer genau hinsieht, entdeckt sie zuweilen in der Fußgängerzone oder einem besonderen Straßenzug, im Tierpark in Vohwinkel oder auf dem Campus der Universität: Die Studierenden des... Starke Partner im Bergischen : Mit Künstlicher Intelligenz Ressourcen sparen und Produktionen optimieren Künstliche Intelligenz gilt als eine der wichtigsten Technologien der Zukunft. Eine Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) in Kooperation mit dem Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) ... Starke Partner im Bergischen : Durch Lockdown fit für die digitale Zukunft Angebote im Berufsbildungsbereich sind insbesondere für Menschen mit psychischer Behinderung ein wichtiger Anker in der Tagesstruktur“, betont Christoph Nieder, Geschäftsführer der proviel GmbH. ... 130 Jahre in Wuppertal : Der neue Döppersberg bringt die Stadt voran Von Johannes BusmannSie ist die 17. größte Stadt Deutschlands, wurde 1929 im Zuge der kommunalen Neugliederung gegründet und zählt heute knapp 360 000 Einwohner: Wuppertal. Eine wechselvolle und...
Handwerk in Wuppertal : Kreishandwerkerschaft im Bergischen: „Wir lassen uns nicht unterkriegen“ Trotz Materialknappheit, Lieferengpässen und Nachwuchssorgen: Kreishandwerksmeister Arnd Krüger unterstreicht das große Engagement seiner Kolleginnen und Kollegen in der Region. An junge Leute...
Handwerk in Wuppertal : Azubistartpunkt: Junge Leute fürs Handwerk gewinnen Im Handwerk kann man gutes Geld verdienen. Welche Ausbildungsmöglichkeiten es gibt und wer in der Region welche Lehrstellen anbietet, darüber informiert die Plattform Azubistartpunkt.Wie geht es...
Handwerk in Wuppertal : Knappes Getreide: Bäcker denken weiter Angesichts jüngster Meldungen zu stark steigenden Lebensmittel- und Brotpreisen mahnt Obermeister Dirk Polick zur Besonnenheit.Knackig, kross und knusprig: Brot und Brötchen gehören für die...
Handwerk in Wuppertal : Einfach mal ausprobieren Wie spannend und vielseitig eine Ausbildung ist, darüber informieren die Betriebe der Sanitär-Heizung-Klima-Innung regelmäßig an Schulen. Ob Renovierung oder Heizungsmodernisierung: Die...
Handwerk in Wuppertal : Kunden brauchen zuweilen Geduld Angebotsabgabe im Blindflug: Eine Herausforderung für Betriebe. Seinen Kunden verlässliche Angebote für einen Zeitraum von mehr als maximal zwei Wochen zu machen, fällt Oliver Meier (Name...
Handwerk in Wuppertal : Elektrohandwerk: Von E-Mobilität bis Smart Home Für Ingo Kursawe und seine Kollegen gehört ständige Weiterbildung selbstverständlich mit zum Job. Ob E-Mobilität oder Smart Home: Die Fachbetriebe der Elektro-Innung sind zu vielen aktuellen...
Handwerk in Wuppertal : „Kalkulation derzeit schwierig“ Obermeister Marcus Koch sieht für die Bergischen Innungsbetriebe eine gute Auftragslage – trotz unsicherer Preislage und Materialknappheit. Hausbauer, Familien, Investoren, Unternehmer: Vielen...
Handwerk in Wuppertal : Metallbauer haben gut zu tun Obermeister Christian Flüss freut sich auf Auszubildende. Gut gefüllte Auftragsbücher einerseits, schleppende Nachfrage und Produktion andererseits: Über Sonnen- und Schattenseiten in den...
Handwerk in Wuppertal : Tischler: Vielseitig und kreativ Von guter Auftragslage, aber teils stark gestiegenen Preisen berichtet Obermeister Thomas Landsiedel. Das Bücherregal aus Massivholz, dazu der passende Esstisch: Nach wie vor sind individuell...
Handwerk in Wuppertal : Idee: Gemeinsam mit der Junior-Uni Um junge Leute zu erreichen, wünscht sich Oliver Conyn, Obermeister der Maler-und Lackiererinnung, neue Aktionen und Zusammenarbeit. Werkeln und Tüfteln, Basteln, Malen und Bauen: Wer daran schon...
Handwerk in Wuppertal : „Auch Gymnasien sollten offen fürs Handwerk sein“ Ausbildung: Obermeister Thomas Sobireg möchte junge Leute aller Schulformen erreichen. Als Azubi zum ersten Mal aufs Dach? Natürlich, geschult und unter fachkundiger Aufsicht bekommen junge Leute...
Handwerk in Wuppertal : Einrichten: Glas bleibt Trend Glastüren sind beliebt, berichtet Obermeister Felix Fillinger. Energie einsparen durch Fenstermodernisierung – dafür muss heutzutage längst nicht mehr der ganze Rahmen ausgebaut werden, sagt...
Handwerk in Wuppertal : Neuzugang im Winterberg-Fuhrpark Verstärkung für den Fuhrpark: „Im Januar 2022 haben wir als erster Kunde den neuen Mercedes Citan ausgeliefert bekommen“, freut sich Borko Rosic von der A. H. Winterberg Gebäudereinigung &...
Handwerk in Wuppertal : „Wir wünschen uns viel mehr Frauen“ Die starke Gemeinschaft im Bergischen engagiert sich für Kolleginnen, Arbeitgeberinnen und weiblichen Azubi-Nachwuchs.Die Mechatronikerin, die Schreinerin, die Dachdeckerin: Zwar ist es zunehmend...
Handwerk in Wuppertal : „Das wird herausfordernd“ Obermeisterin Pia Schneider über Pandemiefolgen und Mindestlohn. Endlich wieder Hochzeits-Haarschmuck: „Wir dürfen wieder Bräute frisieren“, freut sich Pia Schneider, Obermeisterin der...
Handwerk in Wuppertal : Die vierte Generation steigt bei KBT-Meis ein Die vergangenen Jahre hat Maxime Borgfeldt genutzt, um eine fremde Branche, andere Firmen kennenzulernen. Die Ausbildung zur Automobilkauffrau sollte der 22-Jährigen Klarheit bringen: Kann sie sich...
Handwerk in Wuppertal : Bergische Fleischer setzen auf Regionalität Obermeister Gerd Kaufmann über neue Trends, wirtschaftliche Herausforderungen und die Ausbildung im Fleischerhandwerk. Fleisch- und Wurstwaren, frisch und in bester Qualität aus heimischer...
Starke Partner im Bergischen : Spielfilme made in Wuppertal Wer genau hinsieht, entdeckt sie zuweilen in der Fußgängerzone oder einem besonderen Straßenzug, im Tierpark in Vohwinkel oder auf dem Campus der Universität: Die Studierenden des...
Starke Partner im Bergischen : Mit Künstlicher Intelligenz Ressourcen sparen und Produktionen optimieren Künstliche Intelligenz gilt als eine der wichtigsten Technologien der Zukunft. Eine Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) in Kooperation mit dem Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) ...
Starke Partner im Bergischen : Durch Lockdown fit für die digitale Zukunft Angebote im Berufsbildungsbereich sind insbesondere für Menschen mit psychischer Behinderung ein wichtiger Anker in der Tagesstruktur“, betont Christoph Nieder, Geschäftsführer der proviel GmbH. ...
130 Jahre in Wuppertal : Der neue Döppersberg bringt die Stadt voran Von Johannes BusmannSie ist die 17. größte Stadt Deutschlands, wurde 1929 im Zuge der kommunalen Neugliederung gegründet und zählt heute knapp 360 000 Einwohner: Wuppertal. Eine wechselvolle und...